Pal Csernai

ungarischer Fußballspieler und -trainer; als Spieler zwei Länderspiele für Ungarn; Trainer u. a. bei Bayern München, PAOK Saloniki, Benfica Lissabon, Bor. Dortmund, Fenerbahce Istanbul und Eintracht Frankfurt, mit dem FC Bayern München deutscher Meister 1980 und 1981 sowie DFB Pokalsieger 1982, mit Benfica Lissabon portugiesischer Pokalsieger 1985

Erfolge/Funktion:

Deutscher Meister 1980 und 1981

DFB-Pokalsieger 1982

* 21. Oktober 1932 Budapest

† 1. September 2013 Budapest

Internationales Sportarchiv 01/1991 vom 24. Dezember 1990 (eb),

ergänzt um Meldungen bis KW 36/2013

Es gibt im Fußball nur wenige Trainer, die trotz ihrer ausgewiesenen fachlichen Kompetenz so sehr umstritten sind wie Pal Csernai, seit Mitte November 1990 Trainer des zu jener Zeit abstiegsbedrohten Bundesligisten Hertha BSC Berlin. Der gebürtige Ungar ist eine Reizfigur und ein Mann voller Widersprüche, der von seinen Spielern als "Schleifer" meistens gefürchtet, nicht selten gehaßt, manchmal auch nur belächelt wurde und wird. Eine Münchner Tageszeitung attestierte Csernai einmal, er habe die Galerie der Fußballtrainer hierzulande um den Typ des Geheimnisvollen, des Unnahbaren erweitert.

Schon äußerlich hebt sich der stets elegant gekleidete Csernai von der Mehrzahl seiner Berufskollegen deutlich ab. Er trägt seidene Halstücher (der Seidenschal wurde geradezu sein Markenzeichen), Cashmere und feinstes Leder und hält sein Erscheinungsbild für selbstverständlich und dem Fußball ...